Wer an der Universität oder der Pädagogischen Hochschule studiert, sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber. Gerade Theologiestudierende sehen bisherige
Glaubensüberzeugungen in Frage gestellt.
Wen solche Fragen beschäftigen, findet im FHSZ Kommilitoninnen und Kommilitonen, um miteinander darüber zu diskutieren.
Das besondere im FHSZ ist aber: Studienleiter Udo Zansinger und die Tutoren nehmen sich gerne für
Gespräche Zeit. Sie leiten nicht nur jedes Semester ein Seminar, sondern nehmen sich gerne Zeit für persönliche Gespräche zwischen Tür und Angel einer Stockwerksküche genauso wie beim
regelmäßigen Semestergespräch. Dabei beraten sie, wenn es z. B. darum geht, den Stundenplan fürs neue Semester zusammen zu stellen oder sich sich auf Prüfungen vorzubereiten. Vor allem aber sind
sie da, um die Fragen zu diskutieren, die bewegen. Auch für seelsorgliche Anliegen sind sie ansprechbar.
Bei den Seminaren werden theologische Themen so allgemein verständlich bearbeitet, dass interessierte Studierende aller Fakultäten daran teilnehmen können. Für
Theologiestudierende auf Pfarramt und Studierende, die Religionslehrerinnen und -lehrer werden möchten, gibt es darüber hinaus jeweils besondere Angebote.
Wer theologisch weiter arbeiten möchte, der findet in der großen Bibliothek theologische Literatur.